Flammschutz: Vielseitige Lösungen für maximale Sicherheit

Flammschutzmittel sind essenzielle Additive in vielen Alltagsgegenständen. Sie helfen, Brände zu verhindern oder zu verlangsamen und die Rauchentwicklung zu reduzieren – und tragen so im Ernstfall zum Schutz von Leben bei. Mit TER Chemicals finden Sie hochwertige Flammschutzmittel für unterschiedlichste Anwendungen.

Ob Kunststoff, Elektronik oder darüber hinaus – wir liefern die passende Lösung

Hello again – mineralischer Flammschutz

Bald (wieder) bei TER Chemicals erhältlich: Magnesiumhydroxid – auch bekannt als MDH – ist ein bewährtes, halogenfreies Additiv für Polymere, zum Beispiel in PVC-Kabeln und -Leitungen. Der Flammschutz-Effekt beruht auf der endothermen Zersetzung von MDH in Magnesiumoxid und Wasser – zwei ungiftige und nicht korrosive Substanzen. Unser Produktportfolio umfasst sowohl natürliches MDH (Brucit) als auch synthetisches MDH in verschiedenen Partikelgrößenverteilungen – jeweils wahlweise unbeschichtet oder beschichtet. Lassen Sie sich von uns beraten!


Einfach, sicher und halogenfrei: silikonbasierter Flammschutz

SFR 100 von Momentive ist ein flüssiges, halogenfreies Flammschutzmittel auf Silikonbasis. Als Synergist zu herkömmlichen Flammschutzmitteln trägt es signifikant zur Erhöhung der Wärmebeständigkeit, Raucharmut und Flammwidrigkeit bei – und ermöglicht gleichzeitig eine deutliche Reduzierung des primären Flammschutzmittels. Im Vergleich zu Additiven wie Aluminiumhydroxid oder bromhaltigen Flammschutzmitteln verbessert SFR 100 die mechanischen Eigenschaften sowie die Langzeitstabilität des Kunststoffs. Es lässt sich gut einarbeiten und unterstützt die Einhaltung strenger Brandschutznormen – ideal für langlebige, sichere Anwendungen, zum Beispiel im Bereich Wire & Cable.


Feiern Sie mit – 50 Jahre EXOLIT

Mit EXOLIT AP 422 startete unser langjähriger Partner Clariant vor 50 Jahren seine Reise im Bereich Flammschutz. Seitdem wurde das Produktportfolio kontinuierlich erweitert und bietet heute eine breite Auswahl halogenfreier Produkte. Neben der auf Ammoniumphosphat basierenden AP-Reihe erfreut sich auch die OP-Reihe auf Phosphinatbasis großer Beliebtheit. Diese überzeugt unter anderem in elektronischen Anwendungen – etwa in TPE-basierten Mehrleiterkabeln oder in Schutzschaltern und Steckern aus glasfaserverstärktem Polyamid. EXOLIT OP erfüllt unter anderem die RAST-Standards (Raster-Anschluss-Steck-Technik) für Leiterplatten- und Kabelverbindungen, wie sie in anspruchsvollen Haushaltsgeräten, Heiztechnologien und weiteren industriellen Anwendungen eingesetzt werden.


Kennen Sie schon Blähgraphit?

Der Name ist Programm: Ab einer bestimmten Temperatur reagieren die Graphitschichten im Blähgraphit, indem sie sich ziehharmonikaartig entfalten und auf ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens ausdehnen. Dabei entsteht eine gasundurchlässige, schützende Intumeszenzschicht. Je nach Typ unterscheidet sich die Expansionsrate, sodass verschiedenste Anwendungen abgedeckt werden können. In Brandschutzsystemen wie Kabelkanälen verschließt Blähgraphit Hohlräume und sichert so die Funktion elektrischer Anlagen. Es sind auch Synergien mit anderen Flammschutzmitteln wie APP (Ammoniumpolyphosphat) und ATH (Aluminiumhydroxid) möglich – wodurch die Füllrate reduziert werden kann. Neugierig geworden? Wir helfen gerne!


Eine sinnvolle Ergänzung: ATH & AM3V

ATH (Aluminiumhydroxid) wird nicht nur als eigenständiges Flammschutzmittel verwendet – etwa in wärmeschrumpfenden Kunststoffen oder Hochspannungsisolatoren zur Erhöhung der Kriechstromfestigkeit – sondern auch häufig als Synergist in Kombination mit MDH (Magnesiumhydroxid). Von Synergien spricht man, wenn Stoffe gemeinsam eine stärkere Wirkung entfalten als die Summe ihrer Einzelwirkungen. ATH ist in der Regel kostengünstiger, limitiert jedoch die Verarbeitungstemperatur auf ca. 200 °C. In synergistischer Kombination kann diese Temperaturgrenze erweitert und die Rauchgasdichte reduziert werden.

Ein weiterer bewährter Synergist ist ATO (Antimontrioxid), der im vergangenen Jahr starken Preisschwankungen und Lieferengpässen unterlag. In PVC-Anwendungen kann AM3V eine Alternative darstellen. Dabei handelt es sich um ein mit Aluminium und Magnesium kopräzipitiertes, schichtförmiges Doppelhydroxid-Flammschutzmittel (LDH). Der Kopräzipitationsprozess ermöglicht eine synergistische Wechselwirkung zwischen Magnesium und Aluminium im Nanobereich und führt zu deutlich besserer Flammhemmung als herkömmliche physikalische Mischungen im Mikrometerbereich.


Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Produktempfehlung!

Jens Vinke
Head of Business Unit CASE

Telefon: +49 (0) 40 300 501 8013   
E-Mail: j.vinke@terchemicals.com